Die Arbeitsweise des Bearbeiters vorstellen

Wenn Sie einen Steuerbescheid bekommen, der anders ausfällt als Ihre Software das vermuten ließ, könnten Sie einen Einspruch losschicken. Aber Einsprüche sind manchmal nicht das beste Mittel. Wenn man vier Wochen nach Zugang des Bescheids Zeit hat, einen geänderten zu bekommen, dann geben Sie der Bearbeiterin in der Behörde eine Chance zu einer „schlichten Änderung“. Damit ersparen Sie sich eine Briefmarke und Ihrem Finanzamt einen Zählstrich in der Statistik über fehlerhafte Bescheide. Sieht ja die Oberfinanzdirektion nicht unbedingt gern, wenn ausgerechnet bei den gründlichen Ostwestfalen jeder zehnte Einspruch Erfolg hätte.

Weiterlesen

Kosten vom Studium kann man doch absetzen, habe ich gehört, oder was?

Im Grunde ja. Wenn ein Studium die erste Berufsausbildung ist, gehen studienbezogene Kosten nur im gleichen Jahr abzusetzen („Ausbildungskosten“). Ist es aber mindestens die zweite, dann können seine Kosten ein Jahr zurückgetragen werden („Verlustrücktrag“). Man kann sich aussuchen, wieviel davon Sinn ergibt. War man vorher berufstätig und hat dabei Steuern gezahlt, kann man sich von denen durch den Rücktrag welche nachträglich zurückholen. Lohnt aber nur, wenn und soweit man wirklich dadurch etwas wiederkriegt. Sonst besser beschränken und den Rest in die Zukunft schieben („Verlustvortrag“).

Weiterlesen

Weihnachtsgedanken über einen akustischen Stopper

Eines meiner Lieblingslieder gibt’s leider nicht in deutscher Fassung. Es heißt „Hark! The herald angels sing, glory to the newborn king“. Kennen gelernt habe ich es beim Orgelspielen in der britischen Militärgemeinde, was einer meiner Studentenjobs war.

Weiterlesen

Jeder ist vorsichtig mit dem Geldausgeben beim Start in die erste selbständige Existenz. Mein erster Datev-Rechner stand auf einem unbenutzten Gartentisch, der vorher anderen Zwecken diente. Die Gardinen im ersten Büro – magenta und mintgrün waren die Farben der Saison 1988 – waren eine gekonnte Verbindung von Ikea-Dekostoff und den Nähfertigkeiten meiner Schwiegermutter. Auch der Kühlschrank in der Küche hatte vorher irgendwo herumgestanden.

Weiterlesen

Er ist das Größte am Alten Testament.

Als Kind war er mir voller Rätsel. Ich habe mir die seltsam klingenden Details so vorgestellt, wie ich sie aus dem Alltag kannte. Du salbest mein Haupt mit Öl. Das Öl war Livio, wissen Sie, das kam in so einer dreieckigen Metalldose mit gelbem Verschluß. Die Vorstellung, unser Gott sei einer, der mir als Kind etwas aus dieser fernsehwerbungsgeläufigen Öldose in meine damals noch recht vollen und schwarzen Haare gerieben hätte, fand ich sehr verunsichernd.

Weiterlesen

Auch wenn Sie Jurist sein sollten, liegen ihre Chancen eher ganz selten darin, dem Finanzamt einen Fehler in der Rechtsanwendung nachzuweisen. Allenfalls sollten Sie bei einem geänderten Steuerbescheid prüfen, ob das wegen einer anderen rechtlichen Sichtweise passiert ist oder aufgrund sogenannter neuer Tatsachen, die das Finanzamt vorher nicht kannte. War der ursprüngliche Bescheid schon rechtskräftig, dann geht das nämlich nur, wenn das Finanzamt sagen kann, da sei ihm etwas zu Ohren gekommen, das bisher nicht bekannt war. Wenn es aber von vornherein bekannt gewesen wäre, dann hätte es eine rechtlich andere, nämlich ungünstigere steuerliche Beurteilung gegeben, und die ist nicht erlaubt bei bereits rechtskräftigen Bescheiden

Weiterlesen

Nur 50 km voneinander wech …

Paderborn und Bielefeld haben beide Unis und Fußballmannschaften, sind aber ansonsten so verschieden wie nur was. Paderborn – das reichste deutsche Erzbistum ist eher schwarz, hält was auf seinen Mittelstand, die Garage 33 und auf die Volksbank. Bielefelder neigen zur Sparkasse, beherbergen das evangelische Landeskirchenamt und die Founders Foundation, sind stolz auf ihre Industriekultur und haben schon öfters mal rot gewählt. Gestorben wird in Paderborn in der grünen Zeitung, während Bielefelder Todesanzeigen in der roten zu lesen sind. Trifft man in Bielefeld zwei Geistliche, sind das Pastoren, in Paderborn dagegen Pastöre. Um schneller auf vierspurigen Straßen voranzukommen, benutzen Sie in Paderborn bitte die rechte Spur, in Bielefeld die linke. Warum das so ist, weiß ich auch nicht, aber Sie werden sehen – es funktioniert.

Weiterlesen